Das Berliner Testament – Vor- und Nachteile
21/03/2023
Das bei Laien beliebteste Testament in Deutschland ist das sogenannte Berliner Testament. Immerhin, so muss man loben: „Respekt, wer’s selber macht!“. Nach wie haben nur 25 Prozent aller Deutschen ein Testament. Der Haus- und Wohnungseigentümer braucht es aus vielen Gründen, vor allem zur gegenseitigen Absicherung und zur Streitvermeidung. Die Frage ist, ob dafür ein Berliner Testament geeignet ist und ob das Selbermachen immer glückt.
Was es mit dem Berliner Testament auf sich hat, erklärt Anton Bernhard Hilbert, erfahrener Fachanwalt für Erbrecht, Waldshut-Tiengen.
1. Was ist das Berliner Testament?
In seiner klassischen Form setzen sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben nach dem Tod des erstversterbenden Ehegatten ein und bestimmen, dass nach dem Tod des überlebenden Ehegatten die Kinder als Schlusserben zu gleichen Teilen erben. Das ist die sogenannte Einheitslösung.
Eine Abwandlung besteht darin, dass sich die Ehegatten gegenseitig nur zu Vorerben und die Kinder als Nacherben des erstversterbenden Ehegatten berufen. Diese Abwandlung wird vorzugsweise genutzt, wenn es sich um Patchworkfamilien handelt. Das ist die sogenannte Trennungslösung.
2. Vorteile des Berliner Testaments
Das Berliner Testament ist beliebt, weil es eine Reihe von Vorteilen bietet.
Absicherung des überlebenden Ehegatten
Das Berliner Testament entspricht dem Wunsch, den überlebenden Ehegatten – meist die Frau – bestmöglich abzusichern. Eine bessere Sicherung als die Alleinerbschaft ist nicht vorstellbar.
Vermeidung einer Erbengemeinschaft
Der überlebende Ehegatte ist nicht in eine streitanfällige Erbengemeinschaft eingebunden. Er kann nach seiner eigenen Entscheidung mit der Erbschaft verfahren, ohne auf die Zustimmung von Miterben angewiesen zu sein.
Die Regelung des zweiten Erbfalls
Auch die Erbschaft der Kinder wird frühzeitig geregelt. So kann der erstversterbende Ehegatte sich darauf verlassen, dass am Ende die gemeinsamen Kinder bedacht werden.
3. Nachteile des Berliner Testaments
Das Berliner Testament hat einige einschneidende Nachteile. Solche sind zum Beispiel:
Pflichtteilsansprüche der Kinder werden begründet
